Weckruf für für Antiatombewegung
Vor 20 Jahren rollte erstmals hochradioaktiver Atommüll nach Gorleben
Reimar PaulSchon beim Beladen des ersten für Gorleben bestimmten Castortransports im März 1995 gab es Probleme. Was der damaligen Bundesumweltministerin Angela Merkel den Kommentar entlockte, das sei wie beim Kuchenbacken, da gehe ja auch schon mal etwas Backpulver daneben. Wenig später bekam die CDU-Politikerin bei einer Veranstaltung im Wendland die Quittung: Wegen der Mehl- und Backpulverschwaden, die Atomkraftgegner verbreiteten, musste sie den Tagungsort unter dem Schutz ...
Artikel-Länge: 3550 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.