Keine einfache Lösung
Die Diskussion über das Urheberrecht verweist auf Schwierigkeiten linker Kultur- und Medienpolitik im digitalen Kapitalismus
Christian FuchsIm April 2014 machte der linke englische Verlag Lawrence & Wishart (L&W) ein Urheberrecht auf die englischen Übersetzungen der Texte von Marx und Engels geltend, die als Marx Engels Collected Works (Marx’ und Engels’ gesammelte Werke, MECW) in 50 Bänden veröffentlicht wurden. Er forderte das Marxists Internet Online Archive (1) auf, die elektronischen Versionen dieser Texte aus dem Netz zu nehmen. Das digitale Archiv leistete dieser Aufforderung Folge, w...
Artikel-Länge: 10580 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.