Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die ärgsten Sachen
Ein Vierteljahrhundert Attwenger. Heute live in Berlin, morgen in Hamburg – mit »Spot«, dem neuen Album
Christof Meueler25 Jahre Attwenger, die achte Platte. Gedscho, gedscho, gedscho wieder weida. Wie war das noch mal? Im ersten Attwenger-Film von 1995 erzählt Hans-Peter Falkner, dass er früher dachte: »Wenn ich älter bin, geh ich mit dem Akkordeon hinters Haus und erschlag es mit der Axt«. Vielleicht am Montag in acht Tagen? Denn »aum maunda in acht dog / do isses daun so weit / do passian die ärgstn sochn«, wie Attwenger auf ihrem neuen Album »Spot« singen. Die »ärgstn sochn« pass...
Artikel-Länge: 5472 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.