»Arbeitgeber belassen es bei salbungsvollen Worten«
Ver.di kämpft für höheren Lohn im Erziehungs- und Sozialdienst. Streik angedroht. Gespräch mit David Staercke
Markus Bernhardt, BochumSchon seit Ende Februar verhandelt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) über eine Aufwertung der sozialen Arbeit. Bisher ohne Erfolg. Woran liegt das?
Die Vertreter der VKA erklären, sie sähen keinen Grund für eine Aufwertung der Tätigkeiten im Sozial- und Erziehungsdienst und lehnen generelle Höhergruppierungen von vornherein ab. Angebote haben sie in den bisherigen Verhandlungsrunden nicht unterbreitet. Sie legen vielmehr ein Verhalten an den Tag, das nach Verzögerungstaktik aussieht.
Immerhin haben die Vertreter des VKA erklärt, dass sie die Arbeit der Bediensteten in Sozialberufen durchaus wertschätzen …
Ja, aber sie zeigen sich in keiner Weise bereit, diese Tätigkeiten auch entsprechend neu zu bewerten. Die Arbeitgeber belassen es hier bei salbungsvollen Worten. Wertschätzung muss sich aber auch in einer gerechten Bezahlung ausdrücken. Es kann nicht sein, dass die Arbeit mit Menschen in di...
Artikel-Länge: 4478 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.