Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Konsum hinter Stacheldraht
Björn Gogalla und Reiko Kammer haben »Center« fotografiert
Florian NeunerDas »Center« liegt oft an der Peripherie. Die sogenannten Einkaufswelten sind derart normiert, dass man inmitten der immergleichen Waren und Läden nach Hinweisen suchen muss, ob man sich gerade in Berlin-Lichtenberg, am Stadtrand von Stuttgart oder in Dubai befindet. Marc Augé hat diese Szenerien der globalisierten Welt vor bald einem Vierteljahrhundert in einem berühmt gewordenen Buch als »Nicht-Orte« identifiziert. Die Fotografen Björn Gogalla und Reiko Kammer hab...
Artikel-Länge: 2509 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.