Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hände weg von Kuba
Treffen zwischen Raúl Castro und Barack Obama beim 7. Amerikagipfel in Panama. Solidarität mit Venezuela erklärt
Volker Hermsdorf, HavannaIm 57. Jahr der sozialistischen Revolution haben nun auch die USA die Regierung in Havanna als legitime Vertretung des kubanischen Volkes anerkannt. Dies war das eigentliche »historische Ergebnis« des 7. Amerikagipfels in Panama am vergangenen Wochenende – weit mehr als der Händedruck zwischen den beiden Präsidenten Raúl Castro und Barack Obama vom Freitag und ihr einstündiges Gespräch vom Sonnabend.
Nicht nur in Havanna wurde darauf mit Genugtuung reagiert. Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner beschrieb in Panama die Bedeutung, die die sozialistische Insel für den Kontinent hat: »Kuba ist hier, weil es seit mehr als 60 Jahren mit Würde kämpft.«
Bis zuletzt hatten die USA und Kanada versucht, die Teilnahme des kleinen Nachbarlandes zu verhindern, waren aber am Widerstand der anderen 33 Länder des Kontinents gescheitert. Raúl Castro dankte in seiner Rede deshalb zunächst deren Staats- und Regierungschefs. »Die Solidarität Lateiname...
Artikel-Länge: 3654 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.