Massenvertreibung droht
Kenia will mindestens 350.000 somalische Flüchtlinge abschieben
Knut MellenthinDie kenianische Regierung hat die UNO am Sonnabend aufgefordert, die Bewohner des Flüchtlingslagers Dadaab innerhalb der nächsten drei Monate nach Somalia zu »verlegen«. Anderenfalls würde man die Menschen selbst mit Bussen und Lkws über die Grenze transportieren. Begründet wird die angestrebte Auflösung des Lagers mit dem Massaker in der nordkenianischen Stadt Garissa. Dort hatten vier oder fünf Bewaffnete, bei denen es sich um somalische Terroristen gehandelt haben soll, am 2. April 142 Studenten und sechs Angehörige der Sicherheitskräfte getötet.
Dadaab ist das größte Flüchtlingslager der Welt. Angelegt wurde es 1991 zu Beginn des Bürgerkriegs in Somalia und war damals f...
Artikel-Länge: 2137 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.