Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Historische Amnesie
Griechische Reparationsansprüche
Bernd RiexingerDie griechische Linksregierung steht mit dem Rücken zur Wand. Mit medialen Hetzkampagnen wurde ein völlig einseitiges Bild von Griechenland in die Köpfe der Deutschen gestanzt. Die Kettenhunde des neoliberalen Mainstreams fletschen die Zähne und beißen alles weg, was ihren Dogmen von Privatisierung und Liberalisierung in die Quere kommen könnte. Wen interessiert da, dass Deutschland seine Schulden noch immer nicht beglichen hat? Der Streit über die Reparationszahlungen an Griechenland schwelt seit Jahrzehnten. Die Linksregierung will die Bundesregierung nun aus ihrer historischen Amnesie erwecken. Denn, so formulierte es Alexis Tsipras in seiner Rede vor dem griechischen Parlament, »wir sind es unserer Geschichte schuldig, wir sind es Europa und seinen Völkern schuldig, die ein Recht auf Erinnerung haben«. Ist die Forderung nach Rückzahlung der Zwangsanleihe, die Nazideutschland 1942 der Bank von Griechenland abgep...
Artikel-Länge: 2874 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.