3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.04.2015 / Antifa / Seite 15

Brauntöne im Donbass

Dass auf Kiewer Seite in der Ukraine Neonazis kämpfen, ist offensichtlich. Doch auch die »Volksrepubliken« zeigen bisweilen kaum Distanz zu faschistischen Gruppen

Peter Schaber

Es war nie ein Geheimnis, dass im ukrainischen Bürgerkrieg auf Seiten der Kiewer Regierung Neonazis, Faschisten und Bandera-Anhänger in großer Zahl kämpfen (siehe jW vom 14.2.2015 und vom 25.8.2014). Erst kürzlich hob das ukrainische Verteidigungsministerium diese Kooperation zwischen Regierung und rechten Freiwilligenbataillonen auf ein neues Niveau und ernannte den Führer des faschistischen »Rechten Sektors«, Dmitro Jarosch, zum persönlichen Berater des Generalstabschefs der ukrainischen Armee, Wiktor Mykolaiowytsch Muschenko.

In dieser Situation blicken viele europäische Linke hoffnungsvoll auf die »Volksrepubliken« Donezk und Lugansk, die sich im Osten der Ukraine militärisch gegen die Kiewer Regierung zur Wehr setzen und in einem international nicht anerkannten Bund namens Novorossia zusammengeschlossen sind. Sie bedienen sich zeitweise einer antifaschistischen Rhetorik und sehen sich in einem Verteidigungskrieg gegen die mit Kiew verbündeten Neonazi...

Artikel-Länge: 5402 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €