Zensur hat Konjunktur
Ukrainischer Geheimdienst konfisziert Server antifaschistischer Webseite. Berufsverbot für Foto unter Putin-Bild
Reinhard LauterbachDie nach europäischen Werten strebende Ukraine hat einen neuen Feind entdeckt: kritische Medien. Ende März stürmte ein Kommando des Geheimdienstes SBU in Charkiw die Räume eines Webhosters und konfiszierte die Rechner. Auf ihnen war unter anderem die Seite des Portals antifashist.org untergebracht. Der Vorwurf war schlicht und durchschlagend: »Antiukrainische Tätigkeit«. Die Seite ist unter dieser Adresse seitdem nicht mehr auffindbar.
Es ist nicht die erste Schlacht, die die Kiewer Machthaber um die »Einheit des ukrainischen Informationsraums« führen. Erst wurden 28 russische Programme aus den Kabelnetzen genommen und durch ukrainische ersetzt, während Kiew andererseits im westlichen Ausland Klage darüber führt, dass die eigenen Sender im Donbass ebenfalls nicht mehr terrestrisch zu empfangen sind. Gleichzeitig erstellte das Kiewer »Informationsministerium« eine schwarze Liste russischer Fernsehserien, die teilweise seit Jahren von ukrainischen Sendern ü...
Artikel-Länge: 4237 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.