Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Druck zeigt Wirkung
Nach Protesten dürfen Verwandte Mumia Abu-Jamal im Krankenhaus besuchen
Jürgen HeiserEine Welle von Anrufen bei den für die Haftsituation des politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal verantwortlichen US-Behörden hat bewirkt, dass dieser am Dienstag mittag (Ortszeit) von seiner Frau Wadiya Jamal und seinem Bruder Keith Cook auf der scharf bewachten Intensivstation des Schuylkill-Krankenhauses besucht werden konnte. Dort war Abu-Jamal am Montag aus dem zehn Kilometer entfernten Gefängnis SCI Mahanoy wegen eines akuten Diabetesanfalls eingeliefert worden. Rechtsanwalt Bret Grote vom »Abolitionist Law Center« aus Pittsburgh teilte nach dem Besuch der beiden Angehörigen mit, bei seinem Mandanten sei ein gefährlich erhöhter Blutzuckerspiegel festgestellt worden. Durch die sofort einsetzende Behandlung sei der Wert zwar bis Dienstag gesunken, aber »immer noch auf eine ungesunde Weise erhöht«. Abu-Jamal sei nicht als Diabetiker bekannt gewesen, eine Reihe von Symptomen hätten jedoch »die medizinische Abteilung des Gefängnisses über den Beginn der E...
Artikel-Länge: 3941 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.