Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus für modernes Gaskraftwerk
Keine Subventionen mehr: Betreiber der klimafreundlichen Anlage wollen keine »roten Zahlen« mehr
Das hochmoderne Gaskraftwerks Irsching soll nur wenige Jahre nach der Inbetriebnahme notfalls stillgelegt werden. »Um keine roten Zahlen schreiben zu müssen, sehen die Eigentümer keine Alternative zu einer Stillegungsanzeige«, erklärten am Montag die Betreiber von Block 5 E.on, Mainova, die Nürnberger N-Ergie und die Darmstädter HSE. Sowohl der von E.on alleine gehaltene Block 4 als auch der mit Partnern betriebene Block 5 sollen am 1. April 2016 abgeschaltet werden. Die Firmen hoffen allerdings noch auf eine kostendeckende Regelung mit Hilfe der Bundesnetzagentur.
Die Behörde kann die Stillegung ablehnen. Wegen der ohnehin angespannten Versorgungslage in Süddeutschland wäre dies auch sehr gut möglich. Von der Bundesnetzagentur war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Die erst vor wenigen Jahren für über eine Milliarde Euro hochgezogenen Kraftwerksblöcke in der Nähe von Ingolstadt sind zum Symb...
Artikel-Länge: 2826 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.