Impulse aus dem Süden
Südamerika feilt an neuer Finanzarchitektur. Eigene Bank und gemeinsame Verrechnungswährung definieren die Abkehr von US-Dollar
Simon ZeiseEs ging um eine »neue Finanzarchitektur in der Region« Südamerika. Gern würde er auf Deutsch zum Publikum sprechen, doch sei es schwer für einen spanischen Muttersprachler, mit den vielen Fällen, wie dem Genitiv oder dem Dativ, umzugehen. Deshalb entschied sich der ecuadorianische Ökonom Pedro Páez am Mittwoch abend an der Technischen Universität in Berlin, seinen Vortrag auf Englisch zu halten.
Páez arbeitet als Leiter der Marktaufsichtsbehörde für die sozialistisc...
Artikel-Länge: 5513 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.