Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Impulse aus dem Süden
Südamerika feilt an neuer Finanzarchitektur. Eigene Bank und gemeinsame Verrechnungswährung definieren die Abkehr von US-Dollar
Simon ZeiseEs ging um eine »neue Finanzarchitektur in der Region« Südamerika. Gern würde er auf Deutsch zum Publikum sprechen, doch sei es schwer für einen spanischen Muttersprachler, mit den vielen Fällen, wie dem Genitiv oder dem Dativ, umzugehen. Deshalb entschied sich der ecuadorianische Ökonom Pedro Páez am Mittwoch abend an der Technischen Universität in Berlin, seinen Vortrag auf Englisch zu halten.
Páez arbeitet als Leiter der Marktaufsichtsbehörde für die sozialistische Regierung unter Präsident Rafael Correa. Die Öffentlichkeit nahm von Paéz Notiz, weil er zwischen 2008 und 2009 in einer UN-Kommission zur Finanzmarktregulierung mitgearbeitet hatte, die unter der Leitung des keynesianischen Ökonomie-Nobelpreisträgers Joseph Stiglitz stand und deshalb im Volksmund als »Stiglitz-Kommission« Bekanntheit erlangte.
Um ein Gegenprojekt zu den US-Freihandelsplänen für Gesamtamerika, dem ALCA – Área de Libre Comercio de las Américas – zu kreieren, wird ...
Artikel-Länge: 5513 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.