Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Impulse aus dem Süden
Südamerika feilt an neuer Finanzarchitektur. Eigene Bank und gemeinsame Verrechnungswährung definieren die Abkehr von US-Dollar
Simon ZeiseEs ging um eine »neue Finanzarchitektur in der Region« Südamerika. Gern würde er auf Deutsch zum Publikum sprechen, doch sei es schwer für einen spanischen Muttersprachler, mit den vielen Fällen, wie dem Genitiv oder dem Dativ, umzugehen. Deshalb entschied sich der ecuadorianische Ökonom Pedro Páez am Mittwoch abend an der Technischen Universität in Berlin, seinen Vortrag auf Englisch zu halten.
Páez arbeitet als Leiter der Marktaufsichtsbehörde für die sozialistisc...
Artikel-Länge: 5513 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.