Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Braun auf Bewährung
Tatbeteiligter an Leipziger Mordfall Kamal Kilade nach wie vor in der rechten Szene unterwegs
Markus BernhardtIn der Nacht zum 24. Oktober 2010 war der damals 19jährige Iraker Kamal Kilade in Leipzig grundlos von zwei Neofaschisten attackiert worden. Diese schlugen auf ihr Opfer ein und attackierten es mit Pfefferspray. Als sich Kilade gegen den Angriff zur Wehr setzte, stach ihm einer der Täter mit einem Messer in den Bauch, woraufhin der junge Mann verblutete. Obwohl die beiden Täter Daniel Kappe und Marcus Eckardt vorbestraft waren und der neofaschistischen Szene angehörten, wollte die Staatsanwaltschaft während des Prozesses kein rassistisches Motiv erkennen. Selbst das Gericht sah dies damals aber anders, verurteilte den Haupttäter Eckardt 2011 zu 13 Jahren Haft wegen Mordes und ordnete außerdem eine anschließende Sicherungsverwahrung an. Sein Komplize Kappe wurde wegen gefährlicher Körperverletzung zu drei Jahren Haft verurteilt.
Kappe, Sohn eines Leipziger Polizeibeamten, bestritt im Verfahrensverlauf, ein Neonazi zu sein und bezeichnete sich als Mitläufer...
Artikel-Länge: 3789 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.