Mal wieder lachen, dachte ich
Das Stück »Der Kredit« in der Komödie am Kudamm ist eine Spur zu banal
Anja RöhlWenn man am Kudamm ins Theater geht, dann in Komödien. Hier erholen sich Touristen vom Stadtbummel unter den »Wilmersdorfer Witwen« aus »Linie eins«, hier ist in der Regel kein Ort der Gesellschaftskritik.
Ich bin aber doch in die Komödie am Kudamm gegangen, denn der spanische Autor des Stücks »Der Kredit«, Jordi Calceran, ist für seine ebenso unterhaltsamen wie aufklärerischen Theatertexte bekannt. Mal wieder lachen, dachte ich, und erhoffte mir Einblicke in die Psychologie der Geldgeschäftemacher.
Die Bühne (Julia Hattstein) ist kühl gestaltet, über die Decke und die hintere Wand zieht sich ein Muster von aufgeklappten Rechtecken, Laptopdeckeln nicht unähnlich. Ein schräg auf das Publikum zulaufender Tisch aus Nussbaum dominiert ...
Artikel-Länge: 2315 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.