Anno … 13. Woche
1925, 29. März: In Deutschland wird der Reichspräsident neu gewählt. Das bisherige Staatsoberhaupt, der Sozialdemokrat Friedrich Ebert, war am 28.2. gestorben. Im ersten Wahlgang erhielt keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit. Daraufhin begannen die reaktionären Kräfte für den zweiten Wahlgang mit der Formierung eines eigenen Blocks. Als dessen Kandidat wurde nach einigem Hin und Her der alte preußische Militär Paul von Hindenburg nominiert. Die »Weimarer Koalition«, ein Zweckbündnis aus SPD, Zentrum und der Deutschen Demokratischen Partei, verständigte sich auf den Zentrum-Mann Wilhelm Marx. Die KPD erhiuelt die Kandidatur ihres Parteivorsitzenden Ernst Thälmann aufrecht. Sieger i...
Artikel-Länge: 2209 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.