Stillstand in Verhandlungsrunde
»Keine Bewegung« bei Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Bundesweite Streiks wahrscheinlich
Der Ton wird rauher im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts. In den festgefahrenen Tarifverhandlungen für die 800.000 Angestellten der Länder zeichnet sich weiter kein Durchbruch ab. »Ich sehe im Moment noch gar kein Einigungspotential«, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske am Dienstag in Potsdam. Die Gespräche seien komplett festgefahren. Der Chef der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD), wollte keinen Kommentar abgeben. Gehen die Verhandlungen in die Verlängerung, sind neue Warnstreiks möglich. Zwei Gesprächsrunden sind bisher ergebnislos zu Ende gegangen. Viele problematische Themen seien noch überhaupt nicht angeschnitten worden, sagte Bsirske. Er sei deshalb sehr skeptisch: »Es deutet...
Artikel-Länge: 2384 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.