Teure 16-Tage-Party
DOSB-Entscheidung: Hamburg soll sich um Olympia bewerben
Özgür Yildiz, Martin DolzerDer Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will sich mit Hamburg für die Austragung Olympischer Spiele 2024 bewerben. »Wir werden weiter daran arbeiten, dass dieses irrwitzige Großprojekt nicht zustande kommt. Der Hamburger Senat hat bisher mit allen Tricks versucht, Tatsachen über die Folgen einer Bewerbung zu verschleiern. Die einseitigen Jubelorgien und die Entscheidung, eine Bewerbung übers Knie zu brechen, werden weitreichende Konsequenzen für den Haushalt und den sozialen Frieden in der Stadt haben«, kommentierte Mehmet Yildiz, sportpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft, die Entscheidung vom Montag abend.
Einer Umfrage des Forsa-Institutes im Auftrag des DOSB zufolge sprachen sich 64 Prozent der Hamburger und 55 Prozent der Berliner für die Olympia-Bewerbung ihrer Stadt aus. Die genaue Fragestellung wurde jedoch nicht veröffentlicht. Dass eine Mehrheit hinter den Spielen stehe, sei anzuzweifeln. Aktivisten...
Artikel-Länge: 3908 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.