Zuckerbrot und Peitsche
Annäherung an Havanna, Konfrontationskurs gegen Caracas: Obama könnte sich verrechnet haben
André ScheerUnterstützung von überraschender Seite für Venezuelas Präsident Nicolás Maduro: Jorge Urosa Savino, Erzbischof von Caracas und einer der ranghöchsten Vertreter der katholischen Kirchenhierarchie des südamerikanischen Landes, kritisierte die von den USA gegen Caracas verhängten Sanktionen als »inakzeptabel«. Das berichtete Radio Vatikan am Montag. Die Behauptung von US-Präsident Barack Obama, Venezuela stelle eine Bedrohung für die Vereinigten Staaten dar, sei »übertrieben«, erklärte der Religionsvertreter. Es sei »beklagenswert«, dass sich die Beziehungen zwischen den USA und Venezuela ausgerechnet in dem Moment verschlechterten, in dem die USA auf Kuba zugingen.
Die Gleichzeitigkeit dieser beiden Entwicklungen ist tatsächlich auffällig. Schon am 10. Dezember beschloss der US-Kongress Strafmaßnahmen gegen namentlich nicht öffentlich genannte Beamte Venezuelas, denen die nordamerikanische Administration Menschenrechtsverletzungen vorwarf. Acht Tage später ...
Artikel-Länge: 4351 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.