Abschottungslager
EU plant Vorverlagerung des Flüchtlingsregimes
Ulla JelpkeDie Innenminister der EU holen eine alte Idee wieder aus der Mottenkiste: Sie wollen Flüchtlinge, die auf dem Weg nach Europa sind, schon weit außerhalb der EU abfangen. Beim Innenministertreffen gestern in Brüssel blieb eigentlich nur noch offen, wo man die Internierungs-, pardon: »Auffang«-Lager am besten installieren sollte. Zur Sprache kamen Libanon und Niger, aber auch Ägypten.
In Deutschland hatte Otto Schily, SPD-Polizeiminister, erstmals 2004 solche Pläne vorgestellt, mit Fokus auf Nordafrika. Dort wollte er alle Flüchtlinge sammeln und die Asylverfahren durchführen. Auch jetzt ist die Grundidee die des Aussiebens: In den Lagern soll entschieden werden, wer in die EU kommen darf und wer draußen bleiben muss.
Keine Schikane ohne schönklingende Begründung. Die EU-Minister tönen, ihr Projekt sei humanitär inspiriert, um Schleusern das Handwerk legen zu können. Und es ist ja in der Tat erschreckend, mit welchen skrupellosen Methoden Flüchtlinge au...
Artikel-Länge: 2986 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.