Gespräche und Vorwürfe
Südsudans Bürgerkriegsparteien verhandeln in Addis Abeba. Sudan meldet ugandische Truppenbewegung an der Grenze
Simon LoidlSeit Dienstag verhandeln Vertreter der südsudanesischen Regierung und der Aufständischen um den ehemaligen Vizepräsidenten Riek Machar erneut in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. Ziel der Gespräche sind konkrete Ergebnisse zur Zusammensetzung einer Übergangsregierung, zur Neugestaltung der Verwaltung des jungen Staates sowie ein Plan zur Integration der bewaffneten Gruppen in die Armee. Die Zeit drängt. Bis zum heutigen Donnerstag haben die Vermittler der nordostafrikanischen Staatengemeinschaft »Intergovernmental Authority on Development« (IGAD) den Parteien Zeit für die Gespräche gegeben. Um den Druck zu erhöhen, wurden im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am Montag Sanktionen beschlossen, die nach Verstreichen der Deadline in Kraft treten sollen und sich gegen Personen richten werden, die »Bemühungen, den Frieden in Südsudan wiederherzustellen«, stören. Allerdings sind auch in der Vergangenheit bereits mehrmals Fristen verstrichen, zu denen ...
Artikel-Länge: 4077 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.