»Advokat« will ins Getümmel
Schweiz: Verleger Roger Köppel kandidiert um Sitz im Parlament
Patricia D’Incau, BernEr war Chefredakteur der Welt und hat das Schweizer Magazin Weltwoche auf strammen Rechtskurs gebracht. Nun will der Züricher Verleger und Publizist Roger Köppel in die Politik. Wie der 49jährige Journalist vergangene Woche bekannt gab, plant er im Herbst für die »Schweizerische Volkspartei« (SVP) in die große Kammer des Parlaments einzuziehen. Grund für seine Kandidatur sei die »verheerende und alarmierende Politik« der »linken Mehrheit« in der Regierung und im Parlament, ließ er wissen. Der Publizist ist politischer Quereinsteiger, aber kein Neuling. Mit seinem Magazin, der Weltwoche, prägt Köppel seit Jahren die öffentliche Diskussion. Er schreibt gegen »Masseneinwanderung«, Sozialmissbrauch sowie Feminismus an und weist seiner Leserschaft eloquent den »rechten« Weg.
Das Unternehmertum ist für Köppel die Maxime. »Meine Firma steht über allem, also über der Selbstentfaltung, dem Ego und der Familie«, zitierte Die Zeit ihn im Jahr 2010. Damals hatte der ...
Artikel-Länge: 3188 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.