Neue Allianzen
Naomi Kleins Buch über den Klimawandel macht Mut im Kampf gegen die Energiekonzerne
Reinald DöbelNoch ein Buch über den Klimawandel!? Ja, aber es kommt von Naomi Klein, die sich mit »No Logo!« und »Die Schock-Strategie« als Kapitalismuskritikerin einen Namen gemacht hat. Der Titel der seit heute im Buchhandel erhältlichen deutschen Ausgabe »Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima« trifft den Kern ihrer Aussage besser als das englische Original »This Changes Everything«: Es steht eine Entscheidung an zwischen einem Festhalten an der kapitalistischen Produktionsweise und der Vermeidung wenigstens der übelsten Folgen des Klimawandels. Denn es sind die »Wohlstand schaffenden« Produktivkräfte des Kapitalismus, die bei der Rohstoffgewinnung, der Produktion und dem Transport unweigerlich das die Atmosphäre aufheizende klimaschädliche Kohlendioxid freisetzen. Güterherstellung funktioniert nicht ohne Energie und kurz- bis mittelfristig gibt es keine Alternative zu fossilen Energieträgern. Die politische Rechte hat das besser verstanden als alle anderen, mein...
Artikel-Länge: 4314 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.