3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.03.2015 / Sport / Seite 16

Füchse prüfen Hühner

Seltsam, nicht? Im Profifußball gibt es sehr wenige Dopingkontrollen

Tom Mustroph

Im Fußball sind Dopingkontrollen eine Majestätsbeleidigung. Als Lionel Messi im Dezember zu einer Trainingskontrolle gebeten wurde, bediente er empört die Send-Taste seines Twitter-Accounts: »Dopingtag. Von den fünf Ausgewählten war ich der einzige, der Blut und Urin abzugeben hatte. Seltsam, nicht?« Seltsam, dass er sich wunderte: Am Tag zuvor hatte er drei Tore im katalanischen Derby gegen Espanyol erzielt und steuerte nun in Hochform aufs prestigeträchtige Duell mit Paris St. Germain in der Champions League zu.

In Sachen Kontrollmentalität scheinen die Fußballstars noch heute in den frühen 90er Jahren steckengeblieben. 1991 gab Fulvio Collovati, Weltmeister 1982 mit Italien, eine Urinprobe gemixt mit Orangensaft ab. Immerhin fand das Labor heraus, dass es sich um ein ungewöhnliches Flüssigkeitsgemisch handelte. Gängige Praxis im italienischen Profifußball der 90er Jahre war es, die Spieler durch die Mannschaftsärzte vorkontrollieren zu lassen. Erst dan...

Artikel-Länge: 3051 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €