Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Mangelnde Weitsicht
Klimaschädlich und unwirtschaftlich: Vattenfalls neues Kohlekraftwerk Moorburg ging mit mehr als zwei Jahren Verzögerung ans Netz
Wolfgang PomrehnMit erheblicher Verzögerung hat in Hamburg zu Beginn der Woche der erste Block des Kohlekraftwerks Moorburg den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die Anlage ist wegen ihres hohen Schadstoffausstoßes Zielscheibe des Protestes von Klima- und Umweltschützern. Die Hamburger Grünen hatten bereits ihren Wahlkampf im Winter 2007/2008 gegen das Kraftwerk ausgerichtet – um später mit der CDU in der Bürgerschaft eine Koalition einzugehen und den Bau durch die grüne Umweltsenatorin Anja Hajduk genehmigen zu lassen.
Wenn auch der zweite Block im Sommer 2015 ans Netz geht, wird das Großkraftwerk bei voller Auslastung 1.640 Megawatt einspeisen können. Elf Milliarden Kilowattstunden Strom könnten voraussichtlich im Jahr produziert werden, heißt es stolz im Internetauftritt des Betreibers Vattenfall. Bei den Auswirkungen auf das Klima ist der schwedische Staatskonzern hingegen deutlich weniger auskunftsfreudig, dazu fehlt jeder Hinweis. Dennoch lassen die sich erm...
Artikel-Länge: 4849 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.