Spitz auf Knopf
Neue Beweise aus Freiburg: Jetzt hat der Profifußball seinen Dopingskandal (und der Bund Deutscher Radfahrer)
Dem deutschen Sport droht ein Dopingskandal mit bisher unbekanntem Ausmaß, denn jetzt gerät der Profifussball in den Blick. Die Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin, die sich mit der Doping-Vergangenheit an der dortigen Universität beschäftigt, hat Beweise für flächendeckendes Doping im Radsport sowie für die Verabreichung von Anabolika bei den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg gefunden.
»Erstmals« sei der »sichere Befund möglich, dass Anabolikadoping auch im Profifußball eine signifikante Rolle spielte«, schreibt die Evaluierungskommission – nachdem sie sich mit den Akten aus dem abgeschlossenen Betrugsverfahren gegen den damaligen Leiter der Sporttraumatologischen Spezialambulanz, Armin Klümper, befasst hat. Aus diesen rund 60 »Klümper-Akten« gehe hervor, dass in den »späten 1970er und frühen 1980er Jahren« beim Bundesligisten VfB Stuttgart »im größeren Umfang« Anabolikadoping vorgenommen worden sei. Ebenso, »wenn auch...
Artikel-Länge: 3575 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.