Aus für Referendum
Spanisches Verfassungsgericht erklärt Volksbefragung vom vergangen November als verfassungswidrig
Mela Theurer/BarcelonaAm vergangenen Donnerstag verkündete das spanische Verfassungsgericht in Madrid seine Entscheidung über das von der katalanischen Regierung am 19. September verabschiedete Gesetz zur Abhaltung von Volksentscheiden. Die Richter erklärten einstimmig die nichtbindende Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens vom 9. November als verfassungswidrig.
2,3 Millionen Katalanen hatten an diesem Tag mit einer Mehrheit von über 80 Prozent für einen unabhängigen Staat gestimmt. Der Präsident der Generalität, Artur Mas, erklärte nach dem endgültigen Aus für ein Referendum, die einzige Möglichkeit, über die Bildung eines eigenen Staates zu entscheiden, seien nun die Wahlen am 27. September.
Unterdessen hat am vergangenen Freitag der Oberste Gerichtshof Kataloniens den Einspruch von Präsident Mas und anderen Politikern die von rechten Organisationen vorgebrachte Klage wegen der Abhaltung der Volksbefragung im November abgewiesen. Somit wird gegen die Politiker weite...
Artikel-Länge: 3454 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.