Seltsamer »Polizeikongress«
Basar der Sicherheitsindustrie in Berlin: Gäste aus Politik und Behörden werteten Panels mit »Gold- und Silbersponsoren« auf. Kritische Berichterstattung unerwünscht.
Matthias MonroyWie jedes Jahr im Februar hat diese Woche im Berliner Kongresszentrum der »Europäische Polizeikongress« stattgefunden. Die Veranstaltung wird von der Verlagsgruppe der Zeitschrift Behörden Spiegel ausgerichtet, verantwortlich für die Gestaltung sind die führenden Redakteure des Innenressorts. Die Bezeichnung als »Kongress« führt jedoch in die Irre. Das zweitägige Event wird von der Sicherheitsindustrie finanziert. Im Gegenzug erhalten die Firmen Redezeit. »Goldsponsoren« dürfen im Hauptpanel sprechen, »Silbersponsoren« können ihre Produkte am Dienstag und Mittwoch in 18 Workshops präsentieren. Um der Veranstaltung den Verkaufscharakter zu nehmen, werden auch Behördenvertreter und Politiker auf die Podien gesetzt. Einvernehmlich beschwören Staatssekretäre und führende Polizisten neue Risiken, auf die dann die Hersteller prompt mit neuen technischen Lösungen antworten. So wird der »Europäische Polizeikongress« zum Treffen der Scharfmacher.
Allerdings verlie...
Artikel-Länge: 3965 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.