Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
35 Ehrentitel überprüft
Universität Göttingen distanziert sich von während der Nazizeit verliehenen Auszeichnungen
Kai BöhneDie Universität Göttingen hat sich von acht Ehrungen distanziert, die sie während des Hitlerfaschismus von 1933 bis 1945 verliehen hatte. Die Hochschule machte den Senatsbeschluss am 13. Februar öffentlich bekannt. »Wir sehen es als unsere fortdauernde Aufgabe an, in wissenschaftlichen Arbeiten wie auch in der hochschulöffentlichen Diskussion das Bewusstsein unserer Verantwortung für das dunkelste Kapitel in der Geschichte der Georgia Augusta wach und im Gedächtnis der Universität lebendig zu halten«, betonte Universitätspräsidentin Prof. Ulrike Beisiegel. Im juristischen Sinn erlischt der Ehrentitel mit dem Tod der betreffenden Person, somit ist eine formelle Aberkennung nicht erforderlich.
Der bekannteste vormalige »Ehrenbürger« (nicht zu verwechseln mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt), von dem die Universität abrückte, war Hermann Göring. Er gehörte zum engsten Führungskreis des Naziregimes und war der prominenteste Angeklagte im Nürnberger Prozess ge...
Artikel-Länge: 3281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.