Wirtschaft als das Leben selbst. Das Momentum
Helmut HögeDer Semiotiker Roland Barthes fragte sich einmal: »Ist die beste Subversion nicht die, Codes zu entstellen, statt sie zu zerstören?« Dazu zeigte die Berlinale den Film »The Yes Men Are Revolting« (siehe jW vom 13.2.). Vier an dem Film beteiligte Aktivisten waren auf dem Festival: Chandia Kodili aus Uganda, Gitz »Crazyboy« Deranger, ein Indianer aus Kanada, und die »Yes Men« Mike Bonanno und Andy Bichlbaum – zwei inzwischen etwas ergraute Kinder von Holocaust-Ü...
Artikel-Länge: 4121 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.