Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Jetzt kommen Armutsflüchtlinge aus dem »befreiten« Kosovo. Das beweist, dass überall, wo sich NATO und Deutschland einmischen, nicht »Freiheit und Demokratie« entstehen, sondern Krieg und Elend.«
Schlechter bezahlt
Zu jW vom 13. Februar: »Wohin mit dem Geld?«
(…) Liebe FIFA – auch Frauen kicken. Bei ihnen gilt Abseits, Elfmeter und auch sonst alles wie bei den Männern. Warum, so frage ich mich, werden diese Sportlerinnen, die sogar Weltmeisterinnen wurden, um so viel schlechter bezahlt als die Männer? Und – warum ist das eigentlich kein Thema auf diesen unerträglichen Sportseiten von Blöd?
Dieter Braeg, per E-Mail
Erster Schritt zum Frieden
...Artikel-Länge: 6061 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.