Die Bundesfernstraßengesellschaft
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseHier kommt die Lösung, wie Banken und Versicherungen aus dem Elend der dürftigen Zinsen geholfen werden kann. Wir verdanken diesen Vorschlag einem Dream-Team, bestehend aus Sigmar Gabriel, Alexander Dobrindt und dem durchsetzungsstarken Wolfgang Schäuble. Die drei Minister (für Wirtschaft, Verkehr und Finanzen) hatten schon im August vorigen Jahres eine »Expertenkommission« eingesetzt, die sich über die Finanzierung der Infrastruktur Gedanken machen sollte. Dass diese immer mehr verfällt, weil Bund, Länder und Gemeinden wegen der von den staatstragenden Parteien durchgesetzten Schuldenbremse behaupten, sie nicht mehr finanzieren zu können, wird seit Jahren von Industrie, Bauwirtschaft, Bürgern und Gewerkschaften beklagt. Vermutlich stimmt es. Vor zehn Tagen zum Beispiel wurde die Schiersteiner Brücke, eine Autobahnbrücke zwischen den zwei westlichen Landeshauptstädten Wiesbaden und Mainz, wegen Einsturzgefahr gesperrt. Dies verursacht auf beiden Seiten de...
Artikel-Länge: 3192 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.