junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
19.02.2015 / Feuilleton / Seite 11

Kalkül Dialog üben

Gentrifizierung als moderierter Prozess in Köln-Ehrenfeld: Die Doku »Wem gehört die Stadt«

Kai Köhler

Mietsteigerungen, »Aufwertung« und Investorenprojekte, die öffentlichen Raum in privaten verwandeln, kurz: Gentrifizierung – die Frage, wem die Stadt gehört, zielt auf Eigentumsverhältnisse. Bestimmen diejenigen, denen Grundstücke und Häuser gehören, oder diejenigen, die dort wohnen?

Vor einigen Monaten hat eine ARD-Dokumentation mit dem Titel »Wem gehört die Stadt?« ein Fragezeichen gesetzt, aber im Hinblick auf Berlin eine klare Antwort gegeben: den Investoren, die auf Rendite zielen. Anna Ditges verzichtet im Titel ihres Dokumentarfilms auf das Fragezeichen, geht jedoch mit einer fatalen Offenheit an das Problem heran. Sie möchte Menschen verstehen; versteht sie auch; und scheitert darum in der Sache.

Es geht um das Gelände der ehemaligen Elektrofabrik Helios im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Teils ist das Brache. Es gibt aber auch Kleingewerbe und billige Wohnungen. Ein Investor plant ein Einkaufszentrum. Dieses würde die bisherigen Nutzer verdräng...

Artikel-Länge: 5164 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.