Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
19.02.2015 / Feuilleton / Seite 10

Die Universalvermittlungsagentur

Anton Tantner beleuchtet einen bislang wenig beachteten Bereich der Geschichte Waren produzierender Gesellschaften

Frank Ufen

Die ganze Geschichte begann auf der Île de la Cité in unmittelbarer Nähe der Kathedrale Notre Dame. Ungefähr im Jahre 1630 hob dort Théophraste Renaudot – der Leibarzt von Ludwig XIII. und  Begründer der ersten französischen Zeitung – mit dem »Bureau d’Adresse« eine Einrichtung neuen Typs aus der Taufe. Eine kommerzielle Agentur, die für mannigfache Arten von Vermittlungsdiensten zuständig war. Worum ging es? Um den Verkauf von Waren jedweder Art. Wer Bücher, Getränke, Schiffe, Landgüter und exotische Tiere veräußern, Zimmer und Häuser vermieten oder seine Arbeitskraft zum Beispiel als Dienstbote verkaufen wollte, konnte sein Angebot gegen eine Gebühr von drei Sous in ein Registerbuch eintragen lassen. Wer einen bestimmten Artikel oder eine Dienstleistung suchte, bezahlte ebenfalls drei Sous, und daraufhin wurden ihm die entsprechenden Registereinträge zur Verfügung gestellt. Bei alledem sollte bis zum Abschluss des Geschäfts die Anonymi...

Artikel-Länge: 4811 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €