Europäische Sicherheitsordnung: Mit oder gegen Russland
Rainer RuppHaben wir uns alle in Angela Merkel getäuscht? Wird ihr die Ukraine-Krise zu heiß? Hat sie bei ihrem kurzfristig anberaumten Besuch mit dem französischen Präsidenten François Hollande bei Wladimir Putin tatsächlich ernsthaft versucht, eine auch für Russland tragbare Lösung zu finden? Bisher hatte sie ständig die Mär der US-Amerikaner von der neuen russischen Bedrohung Europas nachgeplappert. Deren Ziel ist klar. Die Horrorshow von den blutrünstigen russischen Horden soll alle Vorbehalte gegen einen Folter-, Polizei-, Überwachungs- und Kriegstreiberstaat vergessen machen. Verängstigt und hilfesuchend soll wieder das Heil im amerikanischen »Imperium des Guten« gesucht werden. Die USA retten uns, aber nur, wenn wir uns ihrem Willen unterwerfen.
Wie der Boss einer Bande von Schutzgelderpressern kann es kein US-Präsident erlauben, dass ein anderes Land ungestraft die Autorität seiner Supermacht in Frage stellt. Aus diesem Grund überzogen die US-Politgangster i...
Artikel-Länge: 3162 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.