Neoliberal statt sozial
Studie zeigt Schlechterstellung von Altenpflegerinnen. Getroffen werden auch die Gepflegten. Ursache dafür liegt in Struktur der Pflegeversicherung.
Johannes SupeGleichen Lohn für gleiche Arbeit gibt es für die Pflegebeschäftigten in der Bundesrepublik nicht. Das mußte am Dienstag auch der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), in Berlin anlässlich der Vorstellung einer von ihm in Auftrag gegebenen Studie zum Thema konstatieren (siehe jW vom 28. Januar). Die besagt: Wer im Osten der Republik arbeitet, dessen Medianlohn (siehe Grafik) liegt bei gleicher Qualifikation um mehrere hundert Euro unter dem der Westkollegen.
Hinzu kommt, dass trotz ähnlicher Ausbildung und Tätigkeiten von vergleichbarer Komplexität das mediane Bruttoentgelt für eine Fachkraft der Altenpflege zwischen 18 (im Westteil) und 29 Prozent (im Ostteil) geringer ist als für ihre Kollegin in der Fürsorge für Kranke. Und sowohl in Ost- wie Westdeutschland verdienen die Beschäftigten der Altenpflege deutlich weniger als vergleichbar Qualifizierte anderer Branchen.
Sogar innerhalb desselben Berufs, etwa für Krankenpflegef...
Artikel-Länge: 6377 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.