Studenten für tot erklärt
Mexiko: Staatsanwalt will Ermittlungen zu »Verschwundenen« beenden
Lena KreymannAm Dienstag (Ortszeit) hat die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft erneut Dokumente vorgelegt, um die offizielle Version des »Verschwindens« von 43 Pädagogikstudenten zu untermauern. Diese werden seit einer Attacke durch die Polizei mit anschließenden Festnahmen in der mexikanischen Stadt Iguala im September vergangenen Jahres vermisst. Bei der Pressekonferenz in Mexiko-Stadt sprach die Behörde von einem baldigen Ende der Ermittlungen.
Die Hochschüler seien getötet und ihre Leichen auf einer Müllhalde im nahegelegenen Bezirk Cocula verbrannt worden, erklärte Generalstaatsanwalt Jesús Murillo Karam der linken Tageszeitung La Jornada zufolge. »Dies ist die historische Wahrheit.« Es gebe »keine Beweise« für eine Beteiligung der Armee an dem Verbrechen. A...
Artikel-Länge: 2384 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.