Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Von den Rändern her
Gerd Bedszent hat ein Buch über »periphere Staatlichkeit« geschrieben.
Joachim Maiworm»Gescheiterte Staaten« stehen seit einigen Jahren im Fokus auch der linken politischen Analyse. Der Berliner Journalist Gerd Bedszent untersucht deshalb die ökonomischen und politischen Konstellationen in Ländern, die in den Medien meist nur beiläufig registriert werden, für den Autor jedoch einen umfassenden Prozess von globaler Bedeutung veranschaulichen. Es geht um nichts weniger als den »Zusammenbruch der Peripherie«, den er in weiten Teilen Afrikas, Lateinamerikas und zunehmend auch Osteuropas zu entdecken glaubt. Anhand der Darstellung der krisenhaften Entwicklungen in Jamaika, Kolumbien, dem Kosovo, Libyen, Mali, Mexiko, der Ukraine und Zypern erhebt Bedszent den Anspruch, eine alle Regionen durchziehende Logik der Zerstörung aufzuzeigen, deren Ursache er in der Endkrise des warenproduzierenden Systems sieht.
In den Artikeln, die in den letzten drei Jahren in der Frankfurter Vierteljahreszeitschrift Big Business Crime sowie in dieser Zeitung ersch...
Artikel-Länge: 6375 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.