Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kein Gesprächspartner
Aufklärung statt Anbiederung: Initiative »Keupstraße ist überall« lehnt Seminar mit Verfassungsschutz bei Böckler-Stiftung ab. Kölner Nagelbombe Thema im NSU-Prozess
Erst standen sie und ihre Nachbarn jahrelang selbst unter Verdacht, dann konnten sich die Opfer des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße kaum noch vor staatstragenden Akteuren retten, die ihnen ihr Mitgefühl bekundeten und sich scheinbar auf Augenhöhe mit ihnen begaben. Möglicherweise zum Teil in der Hoffnung, dass den Geschädigten die Luft für allzu kritische Nachfragen zum Thema »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU) und Geheimdienste wegbleiben würde, wenn man sie nur fest genug umarmte. Soweit kam es allerdings nicht.
Die Initiative »Keupstraße ist überall«, die eng mit den Opfern des Anschlags auf die migrantisch geprägte Einkaufsmeile zusammenarbeitet, hat am Freitag erneut ein Zeichen gesetzt, indem sie nach eigenem Bekunden ihre Teilnahme an einem Seminar mit einem Vertreter des Verfassungsschutzes (VS) absagte. Motto »Rechter Terror und die Folgen: Das Verhältnis von Staat und Gesellschaft bei Prävention und Intervention«. Veranstalt...
Artikel-Länge: 3772 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.