Agentur für Meinungsforschung
Nur wissen, was läuft: Bundesbehörde hält Ausforschen von Erwerbslosen für rechtskonform. Persönliche Daten würden nicht erhoben
Susan BonathWas Erwerbslose im Internet über sich und die für sie zuständigen Ämter preisgeben, interessiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) so sehr, dass sie derzeit Software zum Beobachten sozialer Netzwerke ordert und Mitarbeiter in der Anwendung des Programms schulen lassen will. Darüber berichtete junge Welt am Dienstag unter dem Titel »Nürnberger Spionageamt«. Auch Auszüge aus einer Stellungnahme der BA fanden in dem Artikel Platz. Dennoch fühlt sich die Behörde nicht g...
Artikel-Länge: 3467 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.