Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
KKE: Auch Syriza hat keine alternativen Lösungen für Griechenland
Die Kommunistische Partei Griechenlands wird nach den Wahlen in Opposition zu jeder Regierung stehen
Heike Schrader, AthenDie Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) wird in Opposition zu jeder Regierung stehen, egal welche aus den Wahlen am 25. Januar hervorgehen wird. »Denkt daran, dass am folgenden Tag die EU und die Memoranden hier sein und fortfahren werden, das Volk auszubluten, mit alten und neuen Maßnahmen, die das Kapital fordert, um auf dem globalen kapitalistischen Markt wettbewerbsfähiger zu sein.« Mit diesen Worten beginnt der Aufruf des Zentralkomitees der KKE, in knapp drei Wochen die Kandidaten der Kommunisten zu wählen. Eine Regierung der Linkspartei Syriza wäre für die KKE nur eine Variante der Verwaltung von Kapitalinteressen: »Die Syriza-Führung bescheinigt den Gläubigern, der EU und den Märkten nicht nur, dass sie keine einseitigen Aktionen durchführen wird, sie fordert sie auf, ihr zu vertrauen und eine Syriza-Regierung zu unterstützen, denn diese kann ihre Interessen besser vertreten.« An anderer Stelle der KKE-Entschließung heißt es, Syriza habe sic...
Artikel-Länge: 3471 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.