Wetzels Brandbrief
IG-Metall-Chef begründet Unterstützung der gesetzlichen »Tarifeinheit« intern mit Konkurrenz zu ver.di in der Logistikbranche.
Daniel BehruziBei der gesetzlichen »Tarifeinheit« scheiden sich im Deutschen Gewerkschaftsbund weiterhin die Geister. Während ver.di, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) Unterschriften gegen das Vorhaben der Bundesregierung sammeln, halten die Vorsitzenden von IG Metall, IG Bergbau, Chemie, Energie (BCE) und auch des DGB an ihrer Unterstützung fest. Ein Brief von IG-Metall-Chef Detlef Wetzel an die politischen Sekretäre seiner Organisation untermauert die in dieser Zeitung vertretene These (siehe jW vom 30. Dezember 2014), dass es dabei weniger um die Zurückdrängung von Spartengewerkschaften geht. Statt dessen spielt offenbar die Konkurrenz zur Schwesterorganisation ver.di eine entscheidende Rolle.
Aktuell werde heftig und zum Teil kontrovers über die »Tarifeinheit« diskutiert, heißt es in dem jW vorliegenden Schreiben von Wetzel an die Hauptamtlich...
Artikel-Länge: 5763 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.