Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Leider gibt es bei der Linkspartei keinerlei sichtbares Konzept für eine gezielte Betriebspolitik. Sie ist dort politisch kaum verankert.«
Einzig wirksamer Hebel
Zu jW vom 29. Dezember: »Gysi will Bündnis mit Mittelstand«
Gysi will sich beim Mittelstand anbiedern. Allerdings wäre es ratsam, sich erst mal der klassischen Klientel zuzuwenden, den abhängig Beschäftigten in den Betrieben. Diese haben den einzig wirksamen Hebel, die Macht der Großkonzerne zu beschränken. Leider gibt es bei der Linkspartei keinerlei sichtbares Konzept für eine gezielte Betriebspolitik. Die Linke ist in den Betrieben politisch kaum verankert.
Die Linke sollte sich auch nicht der Illusion hingeben, dass ihre Wähler »Linke« sind. Die größte Wählerwanderung weg von der Linkspartei ging bei den letzten Wahlen doch zur AfD, zumindest in Brandenburg, aber da war Die Linke auch in der Regierung. Das wird bei der nächsten Wahl in Thüringen auch so sein, denn mit Wahlen kann man die Gesellschaft nicht grundlegend verändern, sonst wären sie verboten. Das muss die ganze Partei begreifen und nicht was Gysi herumplaudert.
Albre...
Artikel-Länge: 6289 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.