3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.01.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Staatsgeld für Kohlestrom

2015 Jahr wird es enger für die »erneuerbaren« Energiequellen. Es gilt »Ausschreibungspflicht«, und Großkonzerne fordern »Kapazitätsmarkt«

Wolfgang Pomrehn

2015 könnte zum Entscheidungsjahr für die Energiewende werden, heißt es beim Bundesverband Windenergie. Dem machen vor allem die Diskussion um einen sogenannten Kapazitätsmarkt und die geplante Ausschreibungspflicht Sorgen. Hinter dem Schlagwort »Kapazitätsmarkt« verbergen sich Forderungen der Betreiber von Gas- und Kohlekraftwerken nach Unterstützung für ihre Anlagen, die auf dem Strommarkt von der sauberen Konkurrenz und den Braunkohlekraftwerken in die Zange genommen werden. Ausschreibungspflicht bezieht sich auf eine wesentliche Änderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vom Juli 2014. Demnach soll ab 2017 der Strom aus dann errichteten Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen – von Ausnahmen abgesehen – nur noch über ein kompliziertes neues Ausschreibungsverfahren gefördert werden, das zentral von der Bundesnetzagentur organisiert wird. Der Anfang soll schon vorher mit Freiflächenanlagen gemacht werden. Die Bundesregierung wird dazu in den...

Artikel-Länge: 5842 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €