3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.01.2015 / Feuilleton / Seite 11

Tumult à la HME

Hans Magnus Enzensbergers neuere »Heinosities« (Abscheulichkeiten) im Lichte älterer Briefe Samuel Becketts

Jürgen Schneider

»Heinosity« ist das Substantiv zum Adjektiv »heinous«, das laut dem »Langenscheidt’schen Enzyklopädischen Wörterbuch der englischen und deutschen Sprache« hassenswert, verrucht, grässlich, abscheulich oder fürchterlich bedeuten kann. Gemäß dem »Urban Dictionary« wird mit »heinous« eine Person, ein Ort oder eine Sache bezeichnet, die derart ärgerlich ist, dass sie zu einer Art Monstrosität gerät. Etymologisch ist »heinous« wohl mit dem deutschen Verb »hassen« verwandt.

Auf das Wort »heinosities« stieß ich zum allerersten Mal in dem Buch »The Letters of Samuel Beckett 1957–1965« (Cambridge University Press, 2014). Am 13. August 1962 schrieb der irische Schriftsteller Beckett aus dem »Hotel Ehrenbachhoehe Kitzbuehel-Hahnenkamm-Tirol« an die BBC-Rundfunkdame Barbara Bray, er lese Hans Magnus Enzensbergers »Einzelheiten« (Suhrkamp Verlag, 1962), die ebenso gut auch »Kleinigkeiten« heißen könnten, und fuhr fort: »How a poet can bother about the hein...

Artikel-Länge: 4702 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €