»Sofort aus dem Warenlager geführt«
Im Amazon-Versandzentrum in Brieselang (Brandenburg) laufen zu Jahresende 1.000 befristete Arbeitsverträge aus. Ein Gespräch mit Sebastian K. (Name geändert).
Wladek FlakinSebastian K. arbeitete die vergangenen drei Monate bei Amazon. Am Montag erfuhr er, dass sein Vertrag nicht verlängert wird.
Sie haben die vergangenen drei Monate beim Amazon-Versandzentrum im brandenburgischen Brieselang gearbeitet. Am Montag war Schluss. Wie haben Sie erfahren, dass Ihr Vertrag nicht verlängert wird?
Bereits am 22. Dezember wurden diejenigen, die schon seit 2013 dabei sind, informiert, ob sie einen neuen Vertrag bekommen. Das wurde nicht angekündigt und kam für alle sehr überraschend. Da man im Falle einer Nichtverlängerung sofort aus dem Warenlager geführt wird und seine Karte abgeben muss, hatte man nicht mal die Chance, sich von den Kolleginnen und Kollegen zu verabschieden.
Am 29. Dezember haben alle anderen auf die Nachricht gewartet. Ob es für uns es jetzt vorbei ist, bekamen wir erst nach der Pause mitgeteilt. Da wurden wir dann in kleinen Gruppen von zirka 15 bis 20 Personen herausgeführt. Insgesamt haben 1.000 Beschäftigte in B...
Artikel-Länge: 4356 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.