Nukleare Dimension
US-Geheimdienste entdecken irakische Atombombe.
Werner PirkerMehr als zwei Wochen sind seit den Terroranschlägen in den USA vergangen, und die Rache des Imperiums steht immer noch aus. Das sorgt für gewisse Irritationen. Afghanistan ist umzingelt , doch der Schlag gegen das »Epizentrum« terroristischer Erschütterungen in der Welt will und will nicht stattfinden. Liegt das an der Umsicht der westlichen Führungsmacht, wie sie »kritische Solidarität« mit den USA angemahnt hat, oder an mangelnder Entschlossenheit, die der Kriegseuphorie folgte?
Man hört und liest von tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten innerhalb des führenden Kerns der Bush-Administration. Namentlich zwischen Außenminister Powell, der im Golfkrieg 1991 zum Kriegsrealisten avancierte, und Vizeverteidigungsminister Wolfowitz, einem »Etappenschwein« mit perversen Phantasien. Der eine vermittelt den Eindruck, nach einer der Sp...
Artikel-Länge: 2620 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.