Versalzene Flüsse
Heftige Kritik am Entsorgungsdeal zwischen Hessen und Kali-Konzern K+S. Unternehmen verhängt juristischen Maulkorb.
Reimar PaulEin Abkommen zwischen dem in Kassel ansässigen Düngemittelkonzern K+S und der hessischen Landesregierung zur Reduzierung der Salzbelastung der Werra stößt bei Umweltschützern, Anrainern und der Linken, aber auch bei Teilen von SPD und Grünen auf scharfe Kritik. Der Plan, den K+S-Chef Norbert Steiner und Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) kürzlich vorstellten, sieht im Kern den Bau einer Pipeline vor, durch die ab 2021 Abwässer aus dem nordhessischen Kalibe...
Artikel-Länge: 4197 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.