»Gefangen in alten Bleileitungen«
Wenn einer eine Reise tut, hat er was zu bewerten und vor allem von einem Sprachroboter zu übersetzen. Von Dosenöffnern, psychotischen Durchhängern und Ameisen im Bett – ein Gespräch mit Tomas Überall
Reinhard JellenWie kommt man bloß auf die Idee zu so einem Buch?
Ich hatte über ein Portal ein Zimmer gebucht und der Anbieter bat mich, danach eine Bewertung abzugeben. Das habe ich dann auch wahrheitsgemäß gemacht, zugegeben, um meinen Unmut loszuwerden. Ich beschrieb also den Concierge, der mich mit Belanglosigkeiten zugetextet hatte, um von den Unzulänglichkeiten eines überteuerten, schmuddeligen Zimmers abzulenken. Doch meine Bewertung wurde so nicht angenommen. Zensur nennt ...Artikel-Länge: 5494 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.