Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Misere par excellence
Jahresrückblick 2014. Heute: Hochschulen. Der Reformeifer der Regierungskoalition bewahrt bestenfalls den Status quo.
Ralf WurzbacherDie große Koalition hat geliefert. Was auf zentralen Baustellen im Wissenschaftsbereich jahrelang an Arbeit liegen geblieben war, haben Union und SPD angepackt. Und so gab es »Reformen« satt, im Jahr 2014: Der Hochschulpakt zur Finanzierung zusätzlicher Studienplätze wurde verlängert, die Fortdauer der Exzellenzinitiative für Spitzenforschung und des Pakts für Forschung und Innovation beschlossen. Das »Kooperationsverbot« in Bildungsfragen wird gelockert, der Bund ü...
Artikel-Länge: 7057 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.